Stand: 28. Mai 2025
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
muveup.music GsbR
Riesgasse 5/9
1030 Wien
Österreich
Kontakt: team@muveup.music
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot" oder „Website") auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten" oder deren „Verarbeitung", verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Im Rahmen der Registrierung und der Nutzung Ihres Profils auf muveup.music erheben und verarbeiten wir folgende von Ihnen bereitgestellte Daten:
Zusätzlich zu diesen von Ihnen aktiv eingegebenen Daten werden bei der Nutzung der Website automatisch technische Daten wie Ihre IP-Adresse oder Informationen zu Ihrem Browser erfasst, wie in den Abschnitten zu Hosting und Cookies näher erläutert.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen (in der Regel 7 Jahre gemäß § 132 BAO).
Wir nutzen für das Hosting unserer Website den Dienst Netlify. Anbieter ist die Netlify, Inc., 2325 3rd Street, Suite 215, San Francisco, CA 94107, USA (nachfolgend "Netlify").
Netlify ist eine Plattform, die das Hosting und die kontinuierliche Bereitstellung von Websites ermöglicht. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf den Servern von Netlify verarbeitet. Dazu können insbesondere Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser, das Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die Uhrzeit des Zugriffs sowie die geografische Herkunft des Internetanschlusses gehören.
Die Nutzung von Netlify erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Netlify hat Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen, indem das Unternehmen sich dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen hat und Standardvertragsklauseln implementiert hat. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Netlify unter: https://www.netlify.com/privacy/.
Für die Speicherung und Verwaltung von Daten sowie für die Authentifizierung nutzen wir den Dienst Supabase. Anbieter ist die Supabase, Inc., 444 Townsend Street, San Francisco, CA 94107, USA (nachfolgend "Supabase").
Supabase ist eine Plattform, die Datenbank- und Authentifizierungsdienste bereitstellt. Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren oder anmelden, werden Ihre Anmeldedaten und andere personenbezogene Daten über Supabase verarbeitet und gespeichert. Dazu gehören insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort (in verschlüsselter Form), Ihr Nutzername, Ihre Profilinformationen sowie Nutzungsdaten.
Die Nutzung von Supabase erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Verwaltung von Nutzerdaten und Authentifizierungsprozessen.
Supabase hat Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen, indem das Unternehmen Standardvertragsklauseln implementiert hat. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Supabase unter: https://supabase.com/privacy.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder über soziale Medien), werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns verarbeitet, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und Ihre Anfrage zu beantworten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), je nach Art der Anfrage.
Für unsere E-Mail-Kommunikation nutzen wir Dienste von Zoho. Anbieter ist die Zoho Corporation, Estancia IT Park, Plot No. 140 & 151, GST Road, Vallancheri Village, Chengalpattu District, Tamil Nadu 603202, Indien, mit Niederlassungen in der EU (nachfolgend "Zoho").
Zoho bietet verschiedene Dienste für die Geschäftskommunikation an, darunter E-Mail-Hosting, CRM und Kollaborationstools. Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, werden Ihre E-Mail-Adresse und weitere von Ihnen mitgeteilte Daten auf den Servern von Zoho verarbeitet und gespeichert.
Die Nutzung von Zoho erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen und effizienten E-Mail-Kommunikation. Sofern Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben, erfolgt diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zoho hat Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen, indem das Unternehmen sich dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen hat und Standardvertragsklauseln implementiert hat. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Zoho unter: https://www.zoho.com/de/privacy.html.
Wir verwenden für den Versand von Newslettern und Transaktions-E-Mails den Dienst Mailjet. Anbieter ist die Mailjet GmbH, Alt-Moabit 2, 10557 Berlin, Deutschland (nachfolgend "Mailjet").
Mailjet ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern und Transaktions-E-Mails organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder wenn wir Ihnen Transaktions-E-Mails (z.B. Bestätigungen, Benachrichtigungen) senden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten auf den Servern von Mailjet gespeichert und verarbeitet.
Für die Analyse speichert Mailjet Informationen wie den Zeitpunkt des Abrufs, Ihre IP-Adresse und Informationen darüber, ob und welche Links angeklickt wurden. Diese Daten werden verwendet, um die Effektivität unserer E-Mail-Kommunikation zu verbessern und besser auf die Interessen unserer Nutzer einzugehen.
Die Nutzung von Mailjet erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verwendung eines benutzerfreundlichen und sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.
Sie können Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters klicken oder uns direkt kontaktieren. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mailjet unter: https://www.mailjet.com/de/rechtliches/datenschutzerklaerung/.
Wir nutzen für unsere interne Organisation und Verwaltung die Dienste von Google Workspace. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend "Google").
Google Workspace umfasst verschiedene Anwendungen wie Gmail, Google Drive, Google Docs, Google Sheets, Google Calendar und weitere Dienste, die wir für unsere internen Geschäftsprozesse nutzen. Dabei können auch personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, insbesondere wenn Sie mit uns kommunizieren oder wenn wir Ihre Daten im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung verarbeiten.
Die Nutzung von Google Workspace erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer effizienten und zeitgemäßen Organisation unserer Geschäftsprozesse. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google hat Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen, indem das Unternehmen sich dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen hat und Standardvertragsklauseln implementiert hat. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy.
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Wir unterscheiden zwischen:
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wir nutzen Analysedienste, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Analysediensten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder, sofern Sie eingewilligt haben, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Analysediensten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wir binden verschiedene Plugins und Funktionen von Drittanbietern in unsere Website ein, um zusätzliche Funktionalitäten bereitzustellen. Dabei können personenbezogene Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Die Einbindung dieser Plugins und Funktionen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder, sofern Sie eingewilligt haben, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Plugins und eingebetteten Funktionen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den im Abschnitt "Verantwortlicher" angegebenen Kontaktdaten.
Einige der von uns eingesetzten Dienstleister haben ihren Sitz in Ländern außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (sogenannte Drittländer), in denen das geltende Recht keinen vergleichbaren Schutz personenbezogener Daten gewährleistet wie in der EU.
In diesen Fällen stellen wir sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten durch andere Maßnahmen gewährleistet wird. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur an Länder, für die die EU-Kommission einen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat, oder wir treffen vertragliche Vereinbarungen zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus.
Wir setzen dabei insbesondere auf:
Weitere Informationen zu den getroffenen Maßnahmen können Sie bei uns unter den im Abschnitt "Verantwortlicher" angegebenen Kontaktdaten erfragen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Nutzen Sie dafür bitte die im Abschnitt "Verantwortlicher" angegebenen Kontaktdaten.